Alternative zu VMware gesucht?

Reduzieren Sie Ihre Kosten mit einer Migration zu Open Source! 

Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Open Source Virtualisierung, die LINOXA klärt auf und unterstützt Sie beim Technologiewechsel!

alternative zu vmware

Unsere Serviceleistungen

2-3h Vor Ort Service

Aufgrund unserer zentralen Lage sind wir in der Lage, innerhalb von Baden-Württemberg jeden Standort in 2-3 Stunden zu erreichen. Deshalb bieten wir in Baden-Württemberg einen Vor-Ort-Support mit kurzen Reaktionszeiten an.

Wartung & Support

Egal ob Fehlerbehebung oder Hilfe bei der Konfiguration – wir bieten für jeden Kunden den passenden Support. Durch unsere Wartungsverträge übernehmen wir außerdem das Monitoring, die Installation von Patches und die Durchführung von System-Upgrades.

Testsysteme

Linoxa stellt Ihnen voll funktionsfähige Testsysteme auch als Leihstellungen zur Verfügung. So können Administratoren sich mit der Handhabung vertraut machen und die Machbarkeit der Anforderungen überprüfen.

Full Managed Service

Zusätzlich zu Beratung, Unterstützung und Integration bieten wir einen umfassenden Managed Service an. Auf Wunsch übernehmen wir den Betrieb des gesamten VM-Stacks, inklusive Storage und Netzwerk. Für kleinere Unternehmen ohne eigene IT ist dies oft die Standardlösung, während wir bei größeren Unternehmen die IT-Abteilung entlasten.

Unsere Open Source Empfehlung für KMUs und Großkunden

oracle virtualisierung

Virtualisation Manager

  • 24/7 Support optional von Oracle
  • HA Management-Engine ohne zusätzliche Hardware.
  • Zentrales Datacenter Management Geo-unabhängig 
  • Geo-Redundantes DR mit Geo-Replikation.
  • Mächtiger Funktionsumfang
  • 3th-Party Backup: Veem, Acronis, Storeware, SEP etc.
  • Zertifizierte Hardware (HCL)
Mehr Infos
Dokumentation
proxmox

Virtual Environment

  • 8/5 Support optional von Proxmox
  • Umfangreiche Funktionen
  • Backuplösung von Proxmox und Veem
  • LXC Container
  • Leicht zu verstehende Web-GUI
  • Einfache Verwaltung, weniger Komplex

 

Mehr Infos
Dokumentation
openstack

Cloud Infrastruktur

  • Support Third-Party
  • Cloud Lösung für Unternehmen
  • Sehr umfangreiche Funktionen
  • Deutsche Dokumentation
  • Sehr Komplexer Aufbau
  • Backup integriert sowie 3th-Party Hersteller
  • Interessant für Service Provider und größere Unternehmen

 

Mehr Infos
Dokumentation

Weitere Lösungen

Neben unseren priorisierten Lösungen, bieten wir auch XenServer, XCP-NG, CloudStack an. Jedoch bieten KVM-basierte Lösungen eine wesentlich größere Flexibilität. Systeme wie Proxmox, Oracle Linux KVM oder OpenStack laufen auf Standard-Linux-Betriebssystemen wie Red Hat, CentOS, Oracle Linux, Debian oder SUSE. Diese Server (Hostsysteme) können neben der Virtualisierung auch für andere Zwecke genutzt werden, was gerade spannend ist, wenn es um Hyperkonvergente Systeme geht.

Unser Favorit -  Oracle Linux KVM

Das kostengünstiges Allround Talent

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass OLVM ein echtes Allround-Talent ist. Neben dem 24/7-Premium-Support, der auch nachträglich hinzugebucht werden kann, steht eine breite Palette zertifizierter Hardware zur Verfügung. Egal ob Kleinbetrieb, mittelständisches Unternehmen, Großkonzern oder Kommune – OLVM erfüllt sämtliche Anforderungen für einen sicheren und stabilen IT-Betrieb. Durch Oracle ist zudem die Qualität der Software sichergestellt.

  • Facing / Power-Saving

  • Kein Vendor Lock-In

  • Affinitätsgruppen

  • VM Scheduling & Balancing

  • SR-IOV

  • Hyperkonvergent & Traditionelle Infra.

  • Kontingente

  • Cloud-Init & Sysprep

  • CPU Pinning & NUMA Zuweisung

  • NUMA & Virtual NUMA

oracle linux kvm

Cisco Systems - Vertraut auf Oracle Linux KVM

Für Unternehmen, die ihre nächsten Schritte in der Virtualisierung planen, bietet OLVM eine attraktive, kosteneffiziente und leistungsstarke Alternative.

  • Erprobte Zuverlässigkeit mit dem KVM-Hypervisor: OLVM setzt auf den Oracle KVM-Hypervisor, der auch in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwendet wird. Dies garantiert herausragende Stabilität, Skalierbarkeit und Performance. Oracle KVM bietet eine besondere Stärke, da es auf Cloud-Niveau erprobt wird und gleichzeitig für den Einsatz in lokalen Umgebungen verfügbar bleibt.

  • Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO): OLVM ermöglicht im TCO-Vergleich signifikante Einsparungen, ohne auf essenzielle Virtualisierungsfunktionen verzichten zu müssen. Dadurch ist es eine attraktive Lösung für Unternehmen, die ihre IT-Kosten effizienter gestalten wollen.

  • Open-Source-Flexibilität mit professionellem Support: OLVM baut auf dem Open-Source-Projekt oVirt auf und vereint die Anpassungsfähigkeit einer Open-Source-Plattform mit der Zuverlässigkeit und dem Support der Enterprise-Lösungen von Oracle.

  • Nahtlose Integration ins Ökosystem: OLVM ermöglicht Unternehmen den Zugang zu einem vielseitigen Ökosystem, das Automatisierung, Kubernetes-Unterstützung und Disaster-Recovery-Lösungen umfasst, um modernen Infrastrukturanforderungen gerecht zu werden. Es ist zudem bereits mit Backup-Lösungen wie Veeam und Commvault integriert.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratung sichern!

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder stellen eine Kostenlose Demo oder Leihstellung für Ihre Evaluierung bereit.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wir rufen Sie an, wählen Sie einen Wochentag und hinterlegen Sie Ihre Nummer. Wir werden Sie dann vormittags vesuchen zu erreichen.